(Am 17.10.2025 überarbeitet und vereinfacht.)Auf Wunsch unserer Vereinsmitglieder haben wir die Regeln um ca. 60 % kürzer gestaltet und somit besser „lesbar“ gemacht.
Diese Regeln helfen dabei, die Zusammenarbeit fair, effektiv und freundlich zu gestalten – für alle Mitglieder.
1. Vereinswebseite zur Kontaktaufnahme nutzen.
Nutzen Sie unsere Vereinswebseite für alle Anfragen – sie bietet die besten Hilfemöglichkeiten. Die Telefon-Hotline ist nur für Notfälle gedacht (z. B. keine Internetverbindung oder PC startet nicht). E-Mails werden nur bearbeitet, wenn sie über unsere Webseite versendet wurden. Andere Kanäle wie WhatsApp oder SMS sind ausgeschlossen.
2. Onlinehilfezeiten beachten.
Unsere „Onlinehilfezeiten“ geben einen groben Rahmen, wann wir erreichbar sind – fast alles läuft ehrenamtlich. Auch außerhalb dieser Zeiten kann Hilfe möglich sein. Schau einfach regelmäßig auf unserer Webseite nach, ob gerade jemand verfügbar ist. Innerhalb der Schulferien sind Onlinehilfen nicht möglich.
3. Mitgliedschaft kündigen.
Natürlich schade, aber möglich: Wer austreten möchte, schickt uns einfach eine unterschriebene Kündigung per Post (bitte kein Einschreiben!). Die Kündigungsfrist steht in unserer Satzung.
4. Onlinehilfe richtig nutzen.
Damit wir Sie im Notfall erreichen können, sollte das Onlinehilfe-Programm geöffnet sein, wenn Sie eine Anfrage stellen. Schauen Sie gelegentlich auf unserer Webseite vorbei und machen Sie sich mit dem Programm vertraut – das spart im Ernstfall wertvolle Zeit.
5. Fasse dich kurz.
Wir hören gern zu – aber bitte lassen Sie auch den Techniker zu Wort kommen. Unsere erfahrenen Helfer erkennen viele Probleme schon nach wenigen Sätzen. Wer minutenlang ohne Pause redet, blockiert wertvolle Zeit, die anderen helfen könnte.
6. Mitgliedsbeitrag pünktlich bezahlen.
Unser Verein lebt von Solidarität – und vom Mitgliedsbeitrag. Bitte zahlen Sie nach Rechnungseingang, nicht erst nach Mahnung. Wer am SEPA-Einzug teilnimmt, macht uns die Arbeit deutlich leichter.
7. Informieren Sie uns über Änderungen Ihrer Daten.
Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse, Telefonnummer oder E-Mail mit. Veraltete Daten führen zu unnötigen Kosten und Problemen – etwa wenn Rechnungen nicht zugestellt werden können. Ein kurzer Hinweis spart dem Verein viel Aufwand.
8. Telefonisch nicht erreichbar.
Wenn Sie eine Onlinehilfe anfordern, versuchen wir, Sie zeitnah telefonisch zu erreichen – aber nur einmal. Falls wir Sie nicht erreichen, wenden wir uns dem nächsten Mitglied zu. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Nummer erreichbar ist und Sie den Anruf nicht verpassen.
9. Erst lesen, dann „klicken“.
Bevor Sie an beliebiger Stelle klicken – bitte erst lesen, dann denken. Viele Probleme entstehen durch vorschnelles Bestätigen, etwa bei Vertragsabschlüssen im Internet. Jeder Klick kann Folgen haben. Also: Augen auf, bevor die Maus loslegt.
10. Helfen Sie uns, bekannter zu werden
Werbung kostet – Ihre Empfehlung nicht. Nach erfolgreicher Hilfe freuen wir uns über eine Bewertung auf Google oder einen Kommentar auf unserer Webseite. So finden andere Hilfe-Suchende leichter zu uns.